E-Mail

kontakt@bd-kanzlei.de

Telefonnummer

0721 48389328
KOSTENLOSE FALLPRÜFUNG
    • Ratgeber
      • Vehrkehrsverstöße
        • Geschwindigkeitsverstoß
        • Rotlichtverstoß
        • Abstandsverstoß
        • Handyverstoß
        • Trunkenheitsfahrt E-Scooter
      • Messgeräte
      • Messstellen
        • Blitzer auf Autobahnen
          • Autobahnblitzer: Weinsberg, BAB 6, km 641,570 Nürnberg – Mannheim
        • Stadt Karlsruhe
          • Rotlichtblitzer in der Kesslerstraße, Karlsruhe
          • Stadt Karlsruhe: Blitzer Karoline-Luise-Tunnel
          • Stadt Karlsruhe: Blitzer in der Eckenerstraße
          • Stadt Karlsruhe: Blitzer auf der Landesstraße 605
          • Blitzer Karlsruhe: B36 – B10 / K9651 Karlsruhe-Mühlburg (Neureuter Straße)
          • Stadt Karlsruhe: Blitzer B10 Südtangente Ausfahrt Honsellstraße
        • Stadt Landau
          • Blitzer: Stadt Landau, L 516 / K8 – Nussdorf
        • Stadt Rastatt
          • Rotlichtblitzer: Karlsruher Str. Kreuzung Berliner Ring
        • Stadt Jockgrim
      • Urteile zu Bußgeldverfahren
    • So funktioniert’s
    • Häufige Fragen
      • Ablauf Bußgeldverfahren
      • Neuer Bußgeldkatalog 2021
      • Einspruch gegen Bussgeldbescheid einlegen
    • Anwälte
    • Kontakt

    KOSTENLOSE FALLPRÜFUNG
    Telefon 0721 48389328
    Montag bis Freitag
    8 Uhr bis 18 uhr
    E-Mail kontakt@bd-kanzlei.de
    Whats App Chat starten

    Neuer Bußgeldkatalog 2021

    • Home
    • FAQ – Häufige Fragen
    • Neuer Bußgeldkatalog 2021

    Für Temposünder und Falschparker wird es teurer.

     

    Ab wann gilt der neue Bußgeldkatalog?

    Der neue Bußgeldkatalog (BKat) tritt am 09. November 2021 in Kraft.

    Verstöße, die bis zum 08. November 2021 passieren werden nach dem alten Bußgeldkatalog geahndet.

    Was ändert sich mit dem neuen Bußgeldkatalog?

    Insbesondere die Bußgelder bei Geschwindigkeitsverstößen und Parkverstößen erhöhen sich.

    Was ändert sich bei Geschwindigkeitsverstößen?

    Die Bußgelder erhöhen sich. Bei Punkten und Fahrverbot ändert sich nichts.

    Für normale Pkw bis 3,5 t werde bei Geschwindigkeitsüberschreitungen ab 09.11.2021 folgende Geldbußen in Euro fällig:

     

    Überschreitung in km/h innerorts BKat neu außerorts BKat neu
    bis 10 30 € 20 €
    11 – 15 50 € 40 €
    16 – 20 70 € 60 €
    21 – 25 115 €, 1 Punkt 100 €, 1 Punkt
    26 – 30 180 €, 1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot bei Wiederholung 150 €, 1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot bei Wiederholung
    31 – 40 260 €, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot 200 €, 1 Punkt
    41 – 50 400 €, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot 320 €, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
    51- 60 560 €, 2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot 480 €, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
    61 – 70 700 €, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot 600 €, 2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot
    über 70 800 €, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot 700 €, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot

     

    Höhere Bußgelder gelten für Pkw mit Anhänger / Fahrzeuge schwerer als 3,5 t

    Noch höhere Bußgelder gelten für Fahrzeuge mit gefährlichen Gütern oder Passagierbusse

    Was ändert sich beim Falschparken?

    Beim Parken im Halte- oder Parkverbot werden künftig 25,- € statt 15,- € fällig.

    Parken auf einem E-Autoparkplatz oder einem Char-Sharing-Parkplatz wird künftig mit einer Geldbuße in Höhe von 55,- € geahndet.

    Bei schweren Parkverstößen kann jetzt sogar ein Punkt im Fahreignungsregister drohen.

    So gibt es beim beim Parken in zweiter Reihe oder dem Parken auf einem Geh- oder Radweg länger als 1 Stunde, 80,- € und 1 Punkt, wenn dabei andere behindert werden.

     

    ©2024Baier Depner Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Impresssum | Datenschutzerklärung