Telefonnummer
Wer gerne mit dem Auto geschäftlich oder zum Urlaub machen in die Nachbarländer Deutschlands verreist, sollte die folgenden kuriosen Regeln im Ausland kennen: Während Falschparker in Deutschland ihre Bußgelder gewöhnlich auf das entsprechende Bankkonto überweisen müssen, können Franzosen ihren Strafzettel direkt vor Ort in einem Tabakladen bezahlen. Wer später zahlt, muss sogar mit höheren Kosten…
Mit Beschluss vom 13.12.2021 hat der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz im Verfassungsbeschwerdeverfahren zu Aktenzeichen VGH B 46/21 entschieden, dass ein Anspruch auf Einsicht in die Wartungsunterlagen eines Geschwindigkeitsmessgerätes bestehen kann. Begründet wurde dies mit dem Recht des Betroffenen auf Waffengleichheit mit der Behörde. Derjenige der geblitzt wurde muss die Möglichkeit haben, selbst nach Entlassungsmomenten in Gestalt von Fehlern…
Viele stellen sich die Frage, ob eine Maske im Auto getragen werden muss oder soll. Es besteht keine generelle Pflicht einen Mundschutz bei Autofahrten im privaten Pkw mit haushaltsfremden Personen zu tragen. Die im jeweiligen Bundesland geltenden Kontaktbeschränkungen gelten jedoch auch im Auto, sodass hier Vorsicht geboten ist. Entscheidet man sich eine Maske zu tragen,…
Das OVG Niedersachsen hat entschieden, dass keine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für den Führer des Kraftfahrzeugs einer beruflichen Fahrgemeinschaft in der Niedersächsischen Corona-Verordnung angeordnet werden kann. Die Regelung stellt keine notwendige Schutzmaßnahme im Sinne des § 28 Abs.1 IfSG dar. Das Anordnen einer Maskentragepflicht und die damit einhergehende Beeinträchtigung der Sicherheit des Verkehrs seien,…
Mesut Özil machte es einst vor, in ähnlicher Weise wurde dieser in England erwischt. Zu seiner Entschuldigung gab er an, mph mit km/h verwechselt zu haben. Kürzlich hatte ein Amtsgericht den Fall einer in Ramstein stationierten US-Soldatin zu entscheiden, diese wurde Anfang 2021 auf einer Autobahn mit einer Geschwindigkeitsüberschreitung um 48 km/h gemessen. Hiergegen…
So entschied jüngst das OLG Köln in einer Bußgeldsache in der der Fahrerin eines Fahrzeugs die unerlaubte Handynutzung am Steuer zur Last gelegt wurde. Die Betroffene war sich keiner Schuld bewusst, da Sie -wie Sie dies ausführte- das Smartphone nicht in den Händen hielt sondern die Freisprechfunktion nutzte in dem Sie den Lautsprecher anmachte und…
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns einfach an unter 0721-48389328